Bildersammlung:
Die Baumscheiben sind aus dem Stammholz der alten Rotbuche geschnitten und haben individuelle Grössen.
Die Scheiben werden handwerklich ausgearbeitet, die Flächen geschliffen: Jahresringe und die Zeichnungen von Einflüssen auf den Baum während seiner Lebenszeit werden so besser sichtbar.
Segmente dieser Baumscheiben ergeben wunderschöne Vasen zur Aufnahme von getrockneten oder frischen Pflanzen, Kräutern oder besonders Blumen.
Am oberen Rand befinden sich Bohrungen mit eingelassenen Laborgläsern zur Aufnahme von Deko-Teilen.
Verschiedene Strukturen im Holz entstehen durch die Liegezeit des Stammholzes bis zum Einschnitt. Eine normale Struktur zeigt sich regelmässig bei Einschnitt kurz nach dem Fällen.
Bei längerer Liegezeit haben dagegen Pilze Zeit, interessante Muster zu zeichnen. So entstehen sehr markante Strukturen, welche den Objekten einen starken Ausdruck geben.
Es lassen sich auch schöne Sachen zur Weihnachtsdeko fertigen.
Oder einfach Zuschneidereste kreativ verwerten.
Ein Scheit aus dem Kronenholz war zu schade zum spalten: scheibchenweise gab es wunderschöne Zeichnungen preis.
Zauberhafte Wirkung der Pilze, die das Holz wieder dem Ursprung zuführen, wenn es nicht vorher verbrannt wird.
© 2009 - www.iwke.com